Ein neues Quartier
für Altona
Mitten im Herzen Altonas entsteht etwas Neues: Rund um die Hauptkirche St. Trinitatis wird eine neue Form des Miteinanders erbaut – das Trinitatis Quartier. Mit Gemeindehaus, Sozialwohnungen, einer Kindertagesstätte, Wohnungen für ehemals obdachlose Menschen, einer Pilgerherberge und einem Café als Begegnungsstätte. Lernen Sie unser neues Dorf in der Stadt kennen.
Wir lassen die Kirche im Dorf – oder genauer gesagt – wir bringen das Dorf dorthin zurück. Denn vor dem Krieg stand die Hauptkirche St. Trinitatis mitten im dicht bebauten Leben und dies soll genau dorthin zurückkehren. Die Lebendigkeit vielfältigen Lebens wollen wir wieder an diesen Ort zurückbringen, in fünf Baukörpern mit viel Freiraum und Grünflächen. Umringt von neuen Ideen für ein innigeres Miteinander der Menschen.
Im Trinitatis Quartier soll nicht nur Wohnraum aufgebaut werden – wir wollen Platz für eine neue Form des Miteinanders schaffen. So geben wir zum Beispiel ehemals wohnungslosen Menschen Zugang zum selbstbestimmten Wohnen und Leben und schaffen einen Ort für Begegnungen.
Miteinander leben, voneinander lernen
Wir lassen die Kirche im Dorf – oder genauer gesagt – wir bringen das Dorf dorthin zurück. Denn vor dem Krieg stand die Hauptkirche St. Trinitatis mitten im dicht bebauten Leben und dies soll genau dorthin zurückkehren. Die Lebendigkeit vielfältigen Lebens wollen wir wieder an diesen Ort zurückbringen, in fünf Baukörpern mit viel Freiraum und Grünflächen. Umringt von neuen Ideen für ein innigeres Miteinander der Menschen
Wir wollen mehr aufbauen als nur Gebäude
Im Trinitatis Quartier soll nicht nur Wohnraum aufgebaut werden – wir wollen Platz für eine neue Form des Miteinanders schaffen. So geben wir zum Beispiel ehemals wohnungslosen Menschen Zugang zum selbstbestimmten Wohnen und Leben und schaffen einen Ort für Begegnungen.
Alle an diesem Vorhaben Beteiligten verbindet ein gemeinsames Bestreben: einen Raum zu schaffen, der den unterschiedlichsten Menschen und Hoffnungen eine Heimat gibt. Und in dessen Zentrum die Hauptkirche St. Trinitatis steht genauso wie der Wunsch, Gutes zu tun. Eingebettet in ein langes Stück Grün, das vom Fischmarkt bis zum Bahnhof Holstenstraße reicht.
In dem Ensemble von fünf neuen Gebäuden entstehen ein neues Gemeindehaus und Pastorat mit Räumen für religiöse und soziale Veranstaltungen. Zusätzlich werden in den Neubauten eine Kindertagesstätte und Sozialwohnungen Platz finden. Zu den geförderten Kompaktwohnungen für ehemals wohnungslose Menschen gehört eine Beratungsstelle, um ihre Integration in die Gemeinschaft zu fördern. Zusätzlich wird als Treffpunkt und Begegnungsstätte ein Café eingerichtet, das betreute Arbeitsplätze für Menschen bietet, die Schwierigkeiten haben, auf dem ersten Arbeitsmarkt ihren Platz zu finden. Darüber hinaus werden Büros für kirchliche Nutzungen gebaut. Und es entsteht eine Pilgerherberge, die zugleich Übernachtung- und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen im Rahmen des europäischen Freiwilligendienstes bietet.
Bauherr
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
www.kirchenkreis-hhsh.de
Projektdurchführung
bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN
des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
www.bauwerk-hhsh.de
Planung
KBNK Architekten GmbH
www.kbnk.de
Die erste ev.-luth. Kirche in Altona wurde 1649/50 erbaut. Sie trug den Namen „Zur heiligen Dreyfaltigkeit“. Sie wurde mehrfach umgebaut und saniert, dabei schon zweimal (1742 und in den 1960er-Jahren) weitgehend neu errichtet. Nun ist eine größere Sanierung erforderlich, um eines der letzten Gebäude aus dem historischen Stadtzentrum Altonas für kommende Generationen zu erhalten. Dabei möchte die Kirchengemeinde die Tradition des Kirchengebäudes und des kirchlichen Lebens in der einst dänischen Stadt Altona bewahren, die neben der Stadt Hamburg die „Große Freiheit“ des Glaubens achtete und schützte.
Die Sanierung der Hauptkirche St. Trinitatis wird mit Mitteln des Bundes und der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Bauherrin
Ev.-Luth. Hauptkirchengemeinde St. Trinitatis Altona
www.hauptkirche-altona.de
Baufachliche Beratung
bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN
des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
www.bauwerk-hhsh.de
Sanierungskonzept / Vorplanung
pmp Projekt GmbH
Die Neubauten werden an den im Osten verlaufenden Grünzug Neu-Altona angebunden, der vom Bezirksamt Altona ausgebaut wird. Dieser Grünzug verläuft auf 1,8 Kilometern Länge vom Fischmarkt bis zum S-Bahnhof Holstenstraße und wird mit seinen darin gelegenen Spiel- und Freizeitanlagen von der Bevölkerung sehr geschätzt - das gilt auch für den Bereich rund um die Trinitatiskirche. Hier erfolgt ein Ausbau des Grünzuges, wobei unter anderem die Grünanlage östlich der Trinitatiskirche verbreitert wird.
In seinem Bestand bleibt der Grünzug weitestgehend unangetastet und wird an unterschiedlichen Stellen, insbesondere nördlich und südlich der Königstraße, aber auch nördlich der Louise- Schröder Straße durch das Bezirksamt überplant und aufgewertet. Das Umfeld der Hauptkirche St. Trinitatis soll als öffentlicher Freiraum ein Ort der Begegnung und Kommunikation sein.
In den fünf neuen Gebäuden werden ein neues Gemeindehaus und Pastorat mit Räumen für religiöse und soziale Veranstaltungen entstehen. Zusätzlich werden in den Neubauten eine Kindertagesstätte und Sozialwohnungen Platz finden. Ergänzt von geförderten Kompaktwohnungen für ehemals wohnungslose Menschen, begleitet von einer Beratungsstelle, um die Integration ehemals Wohnungsloser in die Gemeinschaft zu fördern. Zusätzlich wird als Treffpunkt und Begegnungsstätte ein Café eingerichtet, das betreute Arbeitsplätze für Menschen bietet, die Schwierigkeiten haben, im ersten Arbeitsmarkt Platz zu finden. Darüber hinaus werden Büros für kirchliche Nutzungen gebaut. Und es entsteht eine Pilgerherberge, die zugleich Übernachtung- und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen im Rahmen des europäischen Freiwilligendienstes bietet.
Bauherr
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
www.kirchenkreis-hhsh.de
Projektdurchführung
bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN des Ev.-Luth.
Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
www.bauwerk-hhsh.de
Die erste Ev.-Luth. Kirche in Altona wurde 1649/50 erbaut. Sie trug den Namen „Zur heiligen Dreyfaltigkeit“. Schon zweimal wurde die Kirche neu errichtet: 1742 und in den 1960er-Jahren. Nun ist eine große Sanierung überfällig. Um eines der letzten Gebäude aus dem historischen Stadtzentrum Altonas für kommende Generationen zu erhalten. Dabei möchte die Kirchengemeinde die Tradition des Kirchengebäudes und des kirchlichen Lebens in der einst dänischen Stadt Altona bewahren, die neben der Stadt Hamburg die „Große Freiheit“ des Glaubens achtete und schützte.
Wir freuen uns, dass diese Sanierung mit Mitteln des Bundes und der Stadt Hamburg gefördert wird.
Bauherrin
Ev.-Luth. Hauptkirchengemeinde
St. Trinitatis Altona
Kirchenstraße 40, 22767 Hamburg
www.hauptkirche-altona.de
Baufachliche Beratung
bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN des Ev.-Luth.
Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
www.bauwerk-hhsh.de
Sanierungskonzept / Vorplanung
pmp Projekt GmbH
Die Neubauten werden an den im Osten verlaufenden Grünzug Neu-Altona angebunden, der vom Bezirksamt Altona ausgebaut wird. Dieser Grünzug verläuft auf 1,8 Kilometern Länge vom Fischmarkt bis zum S-Bahnhof Holstenstraße und wird mit seinen darin gelegenen Spiel- und Freizeitanlagen von der Bevölkerung sehr geschätzt - das gilt auch für den Bereich rund um die Trinitatiskirche. Hier erfolgt ein Ausbau des Grünzuges, wobei unter anderem die Grünanlage östlich der Trinitatiskirche verbreitert wird.
In seinem Bestand bleibt der Grünzug weitestgehend unangetastet und wird an unterschiedlichen Stellen, insbesondere nördlich und südlich der Königstraße, aber auch nördlich der Louise- Schröder Straße durch das Bezirksamt überplant und aufgewertet. Das Umfeld der Hauptkirche St. Trinitatis soll als öffentlicher Freiraum ein Ort der Begegnung und Kommunikation sein.
Freitag 27.05.
Der Platz zwischen Kirche und Königstraße sieht nach der Fällung der Bäume recht trostlos aus. Aber das ist auch das Startsignal für den beginnenden Neubau. Es entsteht ein neuer Ort in Altona, den wir als Kirchengemeinde zusammen mit den Anwohner*innen mit Leben erfüllen werden. Wir sind voller Hoffnung, dass der neue auch ein guter Ort wird und laden zu Gespräch und Austausch ein.
im Gemeindesaal
Freitag 24.06.
Der Platz zwischen Kirche und Königstraße sieht nach der Fällung der Bäume recht trostlos aus. Aber das ist auch das Startsignal für den beginnenden Neubau. Es entsteht ein neuer Ort in Altona, den wir als Kirchengemeinde zusammen mit den Anwohner*innen mit Leben erfüllen werden. Wir sind voller Hoffnung, dass der neue auch ein guter Ort wird und laden zu Gespräch und Austausch ein.
im Gemeindesaal
Freitag 22.07.
Der Platz zwischen Kirche und Königstraße sieht nach der Fällung der Bäume recht trostlos aus. Aber das ist auch das Startsignal für den beginnenden Neubau. Es entsteht ein neuer Ort in Altona, den wir als Kirchengemeinde zusammen mit den Anwohner*innen mit Leben erfüllen werden. Wir sind voller Hoffnung, dass der neue auch ein guter Ort wird und laden zu Gespräch und Austausch ein.
im Gemeindesaal
Sonntag 11.09.
Weitere Informationen folgen!
in der Trinitatiskirche und auf der Grabungsstelle
Unsere Ziele sind hoch gesteckt. Aber gemeinsam können wir sie realisieren. Wir sind davon überzeugt, dass sich unser aller Einsatz am Ende gelohnt haben wird.
Das Trinitatis Quartier bringt ein Stück urbanes Leben in das Zentrum Altonas zurück. Es soll auch Menschen zurück in die Mitte der Gesellschaft holen, die bisher eher am Rande standen. Die Verbindung von Kirche, alltäglichem Leben und sozialem Engagement soll insgesamt das Miteinander der Menschen stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf Menschen angewiesen, die durch Fördermittel, Sponsoring und Spenden zum Gelingen beitragen. Deshalb laden wir Sie herzlich zur tatkräftigen Unterstützung des Projektes Trinitatis Quartier ein.
In den vor uns liegenden Planungsschritten für die Erbauung des neuen Trinitatis Quartier wird viel vom Kirchenkreis und der Kirchengemeinde investiert. Dennoch brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir sind davon überzeugt, dass ein echtes Miteinander dann entsteht, wenn sich aus allen Bereichen unserer Gesellschaft Menschen einbringen und für die gute Sache engagieren.
2022 | Vorbereitende Bau- und historische Bodenuntersuchungen |
2023–24 | Bau des Trinitatis Quartiers |
2022–29 | Sanierung der Hauptkirche St. Trinitatis in mehreren Bauabschnitten |
Das Trinitatis Quartier redet nicht nur von Nachhaltigkeit, es erfüllt zehn der siebzehn Ziele für Nachhaltige Entwicklungen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. So hält das Projekt nicht nur lokale Standards ein, sondern wird auch globalen Maßstäben für sinnvolle Zukunftsentwicklungen gerecht.
Das Trinitatis Quartier bringt ein Stück urbanes Leben in das Zentrum Altonas zurück. Es soll auch Menschen zurück in die Mitte der Gesellschaft holen, die bisher eher am Rande standen. Die Verbindung von Kirche, alltäglichem Leben und sozialem Engagement soll insgesamt das Miteinander der Menschen stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf Menschen angewiesen, die durch Fördermittel, Sponsoring und Spenden zum Gelingen beitragen. Deshalb laden wir Sie herzlich zur tatkräftigen Unterstützung des Projektes Trinitatis Quartier ein.
In den vor uns liegenden Planungsschritten für die Erbauung des neuen Trinitatis Quartier wird viel vom Kirchenkreis und der Kirchengemeinde investiert. Dennoch brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir sind davon überzeugt, dass ein echtes Miteinander dann entsteht, wenn sich aus allen Bereichen unserer Gesellschaft Menschen einbringen und für die gute Sache engagieren.
2021–22 | Vorbereitende Bau- und historische Bodenuntersuchungen |
2022–24 | Bau des Trinitatis Quartiers |
2022–27 | Sanierung der Hauptkirche St. Trinitatis in mehreren Bauabschnitten |
Das Trinitatis Quartier redet nicht nur von Nachhaltigkeit, es erfüllt zehn der siebzehn Ziele für Nachhaltige Entwicklungen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. So hält das Projekt nicht nur lokale Standards ein, sondern wird auch globalen Maßstäben für sinnvolle Zukunftsentwicklungen gerecht.
www.17ziele.de
Helfen Sie uns, Neuland zu bauen
Beim Trinitatis Quartier geht es um viel mehr als nur fünf neue Gebäude und die Sanierung einer Kirche. Es geht darum neuen Lebensraum aufzubauen, der eine Verbindung zwischen Altona und St. Pauli entlang der Königstraße bilden wird. Für Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft, genau wie für diejenigen, die am Rand abgeholt werden sollen – um Zuversicht zu schaffen, an diesem Ort ein neues, besseres Leben beginnen zu können.
Dazu braucht es den Mut, Neues zu wagen – und die Unterstützung von Menschen, die Möglichkeiten und Chancen für Verbesserungen sehen und Hoffnung verbreiten wollen, wo andere nur Probleme entdecken.
Solche Menschen suchen wir, die durch Fördermittel, Sponsoring und Spenden zum Gelingen beitragen. Wenn Sie als Organisation oder einzelne Person unser Fundraising unterstützen wollen, freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Gunnar Urbach
T +49 40 60 92 51 05
M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Helfen Sie uns,
Neuland zu bauen
Beim Trinitatis Quartier geht es um viel mehr als nur fünf neue Gebäude und die Sanierung einer Kirche. Es geht darum neuen Lebensraum aufzubauen, der eine Verbindung zwischen Altona und St. Pauli entlang der Königstraße bilden wird. Für Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft, genau wie für diejenigen, die am Rand abgeholt werden sollen – um Zuversicht zu schaffen, an diesem Ort ein neues, besseres Leben beginnen zu können.
Dazu braucht es den Mut, Neues zu wagen – und die Unterstützung von Menschen, die Möglichkeiten und Chancen für Verbesserungen sehen und Hoffnung verbreiten wollen, wo andere nur Probleme entdecken.
Solche Menschen suchen wir, die durch Fördermittel, Sponsoring und Spenden zum Gelingen beitragen. Wenn Sie als Organisation oder einzelne Person unser Fundraising unterstützen wollen, freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Gunnar Urbach
T +49 40 60 92 51 05
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Trinitatis Quartier ist mehr als die Summe seiner Gebäude. Es geht um, Raum für Hoffnung zu schaffen. Dafür brauchen wir Ihr soziales Engagement und Ihre Unterstützung durch Fördermittel. Auch Unternehmenskooperationen und Sponsoring sind möglich und willkommen. Sprechen Sie uns gerne an!
Unterstützung durch eine persönliche Spende
Sie möchten etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen. Dann unterstützen Sie uns bitte durch Ihre Spende. So helfen Sie uns, mit dem Trinitatis Quartier Raum für Hoffnung zu schaffen.
Spendenkonto:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein - bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN
Evangelische Bank
IBAN: DE20 5206 0410 6106 4900 18
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort „Trinitatis Quartier“
Das Trinitatis Quartier ist mehr als die Summe seiner Gebäude. Es geht um, Raum für Hoffnung zu schaffen. Dafür brauchen wir Ihr soziales Engagement und Ihre Unterstützung durch Fördermittel. Auch Unternehmenskooperationen und Sponsoring sind möglich und willkommen. Sprechen Sie uns gerne an!
Unterstützung durch eine persönliche Spende
Sie möchten etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen. Dann unterstützen Sie uns bitte durch Ihre Spende. So helfen Sie uns, mit dem Trinitatis Quartier Raum für Hoffnung zu schaffen.
Spendenkonto:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein - bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN
Evangelische Bank
IBAN: DE20 5206 0410 6106 4900 18
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort „Trinitatis Quartier“
Wir informieren Sie gerne über den Planungs- und Baufortschritt und über aktuelle Termine.
Ochsenzoller Straße 117
22848 Norderstedt
T +49 40 60 92 51 05
M Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ochsenzoller Straße 117
22848 Norderstedt
T +49 40 60 92 51 05
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!