Alle an diesem Vorhaben Beteiligten verbindet ein gemeinsames Bestreben: einen Raum zu schaffen, der den unterschiedlichsten Menschen und Hoffnungen eine Heimat gibt. Und in dessen Zentrum die Hauptkirche St. Trinitatis steht genauso wie der Wunsch, Gutes zu tun. Eingebettet in ein langes Stück Grün, das vom Fischmarkt bis zum Bahnhof Holstenstraße reicht.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein vereint auf seinem Gebiet sehr unterschiedliche Lebenswelten. Ballungszentren, urbane Großstadtsiedlungen, Kleinstädte und ländliche Dörfer gehören zu dem Lebensumfeld der Menschen im Kirchenkreis. Das Bevölkerungsspektrum in den 55 Kirchengemeinden mit rund 190.000 Gemeindegliedern ist breit gefächert und reicht von Menschen an der Armutsgrenze bis zu wohlhabendem Bürgertum. In diesem Umfeld versteht sich der Kirchenkreis als offen, tolerant und solidarisch. Menschen in ihrem Lebensumfeld zu unterstützen, bildet daher einen großen Schwerpunkt in vielen diakonischen und bildungsorientierten Einrichtungen. Kirchenkreis und Kirchengemeinde leisten gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur Gemeinwesenarbeit.
Die Ev.-Luth. Hauptkirchengemeinde St. Trinitatis Altona bewahrt die Tradition des Kirchengebäudes und des kirchlichen Lebens in der ehemals dänischen Stadt Altona, die unmittelbar neben der Stadt Hamburg die „Große Freiheit“ des Glaubens achtete und schützte. Die Kirche ist ein religiöser Lernort, in dem bei Gottesdiensten und zahlreichen Veranstaltungen die Werte des christlichen Glaubens für die heutige Zeit gelebt und vermittelt werden.
bauwerk KIRCHLICHE IMMOBILIEN ist ein rechtlich unselbständiges Werk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein und bündelt alle seine Bau- und Immobilientätigkeiten. Mit großem Engagement sind wir für ein breites Spektrum an Gebäuden im Einsatz – sei es die Elbmarschenkirche aus dem 13. Jahrhundert oder das ökumenische Forum in der Hafencity. Unsere Bauaufgaben reichen von der Kita über das Tonstudio bis hin zu der Pilgerherberge.
Unser Team setzt sich für 550 Gebäude, 100 Denkmäler, 85 Kitas, 73 Kirchen und 55 Kirchengemeinden ein.
Wir handeln wirtschaftlich und im Rahmen unseres christlichen Selbstverständnisses. Gerade in Zeiten der Boden- und Baupreis-Explosionen suchen wir nach Lösungen, die auch am Rande der Gesellschaft stehende Gruppen berücksichtigen. Neben Pflegeeinrichtungen, Wohnungen und Kitas planen wir therapeutische Einrichtungen, Sozialwohnungen, Wohngruppen für Demente oder Anlaufstellen für Obdachlose.
Die Bewahrung der Schöpfung ist uns wichtig, sie ist die Grundlage unseres Handels. So setzen wir uns beispielsweise in der Baupflege nicht nur für Nachhaltigkeit und die Verwendung natürlicher Produkte ein, sondern leisten auch bei Neubauten durch die Nutzung von regenerativen Energien unseren Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität bis 2045.
Wir informieren Sie gerne über den Planungs- und Baufortschritt und über aktuelle Termine.
Ev.-Luth. Kirchenkreis
Hamburg-West/Südholstein
Stabsstelle Fundraising
Ochsenzoller Straße 117
22848 Norderstedt
T +49 40 60 92 51 05
M